Begleitung

Kurs setzen bei Ihren Prozessen!

Ich begleite Teams und Organisationen, denen es in ihrer Entwicklung auf Haltung, Verbindung und den Blick auf das Wesentliche ankommt.

Gemeinsam erarbeiten wir die entscheidenden Ansatzpunkte Ihrer Strategie. Dabei unterstütze ich Sie im Prozessdesign begleite Sie in der Implementierung.

Sprechen Sie mich an für Ihr Transformationsvorhaben!

 

 

Unsere Prozessbegleiter:innen „führten mit Engagement, Professionalität und Einfühlsamkeit durch zwei anspruchsvolle Strategieworkshops…, schafften eine offene Atmosphäre und förderten produktive Diskussionen. Wir empfehlen sie uneingeschränkt weiter und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.“

Prof. Dr. Susanne Buiter & Prof. Dr. Katja Matthes
Vizepräsidentin und ehem. Vizepräsidentin HELMHOLTZ Forschungsbereich Erde und Umwelt

„Marcus hat ein unglaubliches Gespür dafür zwischen verschiedenen Akteursgruppen zu übersetzen, und mit viel Kreativität und Gelassenheit das Beste aus allen rauszukitzeln.“

Nadja Kögel
Zukunftsortgestalterin Schloss Blumenfeld

Einblicke

Strategie- & Teamretreat

Es war eine Ehre und Freude, das Climate Policy Team Retreat 2025 von Climate Analytics in Berlin mit zu gestalten und zu moderieren. An 2,5 Sommertagen schafften wir konstruktiven Überblick, und das Team entwickelte zukunftsweisende „Plays“. DIe Herausforderungen kamen auf den Tisch, die Stärken wurden sichtbar – und ich lernte, inwieweit die 1,5°C-Grenze nach wie vor relevant bleibt. Danke!

Mehr zur 1.5°C Grenze

Strategieprozess

Den HELMHOLTZ Forschungsbereich Erde und Umwelt durften Celia Schmidt und ich 2023-24 in seiner Strategieentwicklung zu begleiten. In zwei großen Strategieworkshops erarbeiten die Top-Wissenschaftler:innen aus sieben Zentren ihre gemeinsame Zukunftsstrategie.

zum Forschungsbereich

Transformation initiieren

„SPARK Transformation“ war ein internationaler Austausch für das BMUV. 40 hochrangige Teilnehmer:innen aus Regierungen, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen 2021-22 in fünf großen Online-Workshops zusammen, um zu erörtern, wie sich soziale und klimagerechte Politik miteinander vereinbaren lassen. Ich war für das Design und die Moderation des Prozesses hauptverantwortlich.

zum Projektüberblick

Prozesse dokumentieren

Das Schloss Blumenfeld der Stadt Tengen ist ein „Zukunftsort“. Wie es dazu kam, und was auf dem Weg dorthin alles gelernt wurde, suchten Jelka Pongs und ich in Begleitung des Kern-Teams 2023-24 in einer Dokumentation herauszuarbeiten. Der (ehrenamtliche) Prozess fand ein verfrühtes Ende, und war gleichwohl wunderbar.

zum Schloss

Qualität begutachten

Seit 2015 begutachte ich Förderprojektanträge: für die Reallabor-Förderlinien Baden-Württembergs (bis 2019), sowie die bis zu 20 Millionen Euro großen Projekte der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) (2019-21), als auch die wendigeren, europäischen EUKI-Projekte (seit 2023). Immer geht es darum, die potenzielle Wirkung abzuschätzen und die Qualität des Antrags professionell zu bewerten.